Suizid
Das Gedankenkarussel ...
- Warum?
- Wie konnte es dazu kommen? Habe ich die Anzeichen übersehen?
- Hätte ich es verhindern können?
- Ich konnte mich nicht verabschieden.
- Wie geht es ihm/ihr jetzt?
- Kann ich überhaupt mit irgendjemanden darüber sprechen?
- Was ist, wenn mir jemand die Schuld dafür gibt? Kann ich das aushalten?
- Gefühle wie Wut, Verzweifelung, Schuld und Hilflosigkeit zeigen sich.
Wenn sich ein nahestehender Mensch das Leben nimmt, gerät alles aus den Fugen. Ein Suizid verändert das Leben der Hinterbliebenen oft grundlegend. Nichts ist mehr so wie es war. - Wie soll ich das überstehen? Wie soll es weitergehen?
Jeder Todesfall ist mit Trauer verbunden. Aber die Art des Todes hat wesentlichen Einfluss auf die Trauer und die Lebensbewältigung danach. Ein Suizid bringt Fragen mit sich, die bei anderen Todesarten nicht oder nicht in dieser Heftigkeit auftauchen.
Fragen nach dem "Warum?" tauchen auf, ein Gefühl des Verlassen worden sein und oft spielen auch Schuldgefühle und Schuldzuweisungen eine große Rolle. Hilflosigkeit. Ein Gefühlschaos entsteht.
Die Hinterbliebenen suchen oftmals pausenlos nach Antworten, und sind aufgrund dessen geistig, psychisch und körperlich völlig erschöpft.